Der Begriff Judo (柔道) setzt sich aus den japanischen Silben "Ju" (sanft) und "Do" (Weg) zusammen. Judo bedeutet also frei übersetzt "Der sanfte Weg". Die japanische Kampfsportart sieht auf den ersten Blick jedoch oft alles andere als sanft aus. Nach dem Prinzip, mit einem minimalen Aufwand eine maximale Wirkung zu erzeugen, werden im Judo Wurf- und Falltechniken praktiziert. Ziel dabei ist es, den Partner/Gegner auf den Rücken zu werfen. Zudem finden sich im Judo viele Techniken für den Bodenkampf, um den Gegner zu fixieren.
Zeit | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag |
17.00 - 18.00 |
Krabbelgruppe von 4 bis 7-jährig
Spielerisches Bewegen mit judospezifischen Elementen Nicht zwingend mit Kimono
Halbjahreskurse ab 6 Teilnehmer
Findet alle zwei Wochen statt.
Trainer Christina Anliker/Lea Banz |
||
18.15 - 19.30 |
Für Schüler von 7 bis 14-jährige
Training in zwei Gruppen mit zwei Trainern Anfängerkurse- und training Technich-taktisches Training Randori Vorbereitung auf Turniere
Trainer Gisela Löffel & Nina Weber |
Für Schüler von 7 bis 14-jährige
Training in zwei Gruppen mit zwei Trainern Technich-taktisches Training Randori Vorbereitung auf Turniere
Trainer Joel Wyss |
|
20.00 - 21.30 |
Für alle ab 14-jährig (jüngere in Absprache mit dem technischen Leiter)
Anfänger Technisch-taktisches Training Prüfungsvorbereitung Randori
Trainer René Bobst |
Für alle ab 14-jährig (jüngere in Absprache mit dem technischen Leiter)
Ausdauer judospezifisch Koordinative Fähigkeiten Randori
Trainer René Bobst |
Komm vorbei und lerne Judo und den JKO kennen. Gerne kannst du dich mit dem folgenden Formular für ein unverbindliches Probetraining anmelden.
Wir freuen uns auf dich!